Ihr Wechsel zu den Stadtwerken Kaarst
Wir informieren Sie während des Wechsels über die wichtigsten Schritte. Sie haben noch Fragen zu Ihrem Anbieterwechsel? Unsere Mitarbeiter im Kundenservice-Center helfen Ihnen gerne weiter:
Telefon 0800 1 99 99 60 natürlich kostenfrei!
Sie würden gerne vor Ende Ihrer Vertragslaufzeit wechseln, da Ihr Gasanbieter den Preis erhöht hat. In diesem Fall haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und Sie können den Vertrag auch kündigen, wenn die eigentliche Vertragslaufzeit noch nicht erreicht ist. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie den Vertrag selber schriftlich bei Ihrem Gaslieferanten kündigen. Dazu können Sie dieses Formular nutzen.
Der Gasverbrauch wird im Allgemeinen auf der Endkundenrechnung in der Einheit Kilowattstunden (kWh) abgerechnet. Auf Ihrem heimischen Gaszählern wird der Verbrauch in Kubikmeter (m3) aufgeführt. Doch warum gibt es die unterschiedliche Einheiten und wie erfolgt die Umrechnung?
Die Qualität von Erdgas, insbesondere der Brennwert kann stark variieren. Der Brennwert gilt als Qualitätsmerkmal und gibt an wie viel Leistung beziehungsweise Energie in einem normierten Kubikmeter Erdgas steckt. Die Umrechnung des Kubikmeterverbrauchs in Kilowattstunden erfolgt mit folgender Formel:
Thermische Energie = Gasverbrauch x Brennwert x Zustandszahl
(kWh = m³ x kWh/m³ x Z)
Gasverbrauch (m³)
Der Gasverbrauch wird anhand des Deltas „alter Zählerstand” und „neuer Zählerstand” an Ihrem Gaszähler gemessen. Die Menge wird in Kubikmeter (m³) angegeben.
Zustandszahl (Z)
Der Gasverbrauch muss in einen Normzustand umgerechnet werden, was durch Multiplikation mit der Zustandszahl Z erfolgt. Die Zustandszahl gibt das Verhältnis vom Volumen im Betriebszustand zum Volumen im Normzustand an. Zur Berechnung werden Gasdruck und Gastemperatur am jeweiligen Ort zu Normdruck und Normtemperatur in Verhältnis gesetzt. Die Zustandszahl Z wird kundenspezifisch berechnet und findet sich daher auch auf der Rechnung wieder.
Brennwert (kWh/m³)
Wie die „Zustandszahl Z” wird auch der Abrechnungsbrennwert kundenindividuell ermittelt. Der Abrechungsbrennwert gibt den Energiegehalt (kwh/m³) an, wie viel Energie ein Kubikmeter Gas beim Verbrennungsprozess freisetzt. Dadurch werden die natürlichen Schwankungen des Energiegehalts berücksichtigt.
Thermische Energie (kWh)
Dieser Wert gibt Ihren Erdgasverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an. Der am Zähler gemessene Erdgasverbrauch (m³) wird durch Multiplikation mit der „Zustandszahl Z” in ein Normvolumen umgerechnet, was wiederum mit dem Brennwert multipliziert wird.
Kaarst, Düsseldorf, Meerbusch, Neuss, Krefeld, Korschenbroich, Jüchen, Grevenbroich, Dormagen, Rommerskirchen, Willich, Tönisvorst, Kempen, Viersen, Grefrath, Nettetal, Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten