Stand 24.08.2020
Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezo-gene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie als eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz der Bundesrepublik Deutschland.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Kanälen finden Sie hier bei unserem Dienstleister GELSENWASSER AG.
1. Verantwortlicher (Art. 13/14 Abs. 1 a) DSGVO)
Stadtwerke Kaarst GmbH
Rathaus Stadt Kaarst
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst
Telefon: 02131 987-403
Telefax: 02131 9877-403
E-Mail: service(at)stadtwerke-kaarst.de
Sitz der Gesellschaft: Kaarst
Registergericht: Amtsgericht Neuss, Handelsregister HRB 10658,
Geschäftsführung: Markus Barczik, Stefan Meuser
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten (Art. 13/14 Abs. 1 b) DSGVO)
Unsere Datenschutzbeauftragte und ihr Team beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Datenschutz.
Sabine Bohlenz
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst
Telefon: 0209 708-788
E-Mail: datenschutz(at)gelsenwasser.de
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
4. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d)/14 Abs. 2 b) DSGVO)
Im Rahmen der Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir per-sonenbezogene Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um Sie z. B. über Angebote oder neue Tarife zu informieren.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dieser Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. (vgl. Art. 21 DSGVO)
5. Empfänger und Kategorien von Empfängern (Art. 13/14 Abs. 1 e) DSGVO)
Wir legen personenbezogene Daten nur zu den in Ziff. 3 genannten Zwecken offen. Empfänger der Daten sind etwa Marktteilnehmer, Behörden oder Gerich-te.
Weiter legen wir personenbezogene Daten gegenüber Dienstleistern offen. Bei der Beauftragung von Dienstleistungen beachten wir die datenschutzrechtli-chen Bestimmungen, insbesondere zur sog. Auftragsverarbeitung.
6. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation (Art. 13/14 Abs. 1 f) DSGVO)
Ihre Daten werden von uns nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt. Nur bei der Nutzung unserer Webseite und der aus-drücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO in „nicht erforderliche Cookies“ oder „externe Inhalte“ können Informationen an Server in die USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können.
7. Dauer der Speicherung und Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer (Art. 13/14 Abs. 2 a) DSGVO)
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu den in Ziff. 3 angegebenen Zwecken, insbesondere zur Erfüllung von Verträgen. Wenn der Vertrag mit Ihnen vollständig abgewickelt oder rückabgewickelt ist, werden Ihre Daten grundsätzlich nicht mehr genutzt. Ausnahmen sind die Verwendung im gesetz-lich zulässigen Rahmen für zeitlich begrenzte Wiedergewinnungsmaßnahmen sowie statistische Auswertungen oder Marktforschung, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Ferner werden Ihre Daten zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
8. Rechte der betroffenen Personen (Art. 13 Abs. 2 b)/Art. 14 Abs. 2 c) DSGVO)
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO:
9. Widerruf von Einwilligungen (Art. 13 Abs. 2 c)/Art. 14 Abs. 2 d) DSGVO)
Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, können Sie diese jederzeit widerrufen.
10. Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d)/Art. 14 Abs. 2 e) DSGVO)
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de
11. Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung perso-nenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO)
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist regelmäßig für die Anbahnung, den Abschluss, die Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages erforder-lich. Für den Fall, dass Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sind uns ein Abschluss und eine Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen nicht möglich.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling (Art. 13 Abs. 2 f)/Art. 14 Abs. 2 g) DSGVO)
Um eine Entscheidung über den Abschluss oder die Beendigung eines Vertra-ges treffen zu können, fragen wir sog. Scoring-Werte bei Dienstleistern ab. Bei Scoring-Werten handelt es sich um statistische Einschätzungen zu Ihrem zu-künftigen Zahlungsverhalten.
13. Kategorien personenbezogener Daten, die im Rahmen einer Dritterhebung verarbeitet werden und Quellen (Art. 14 Abs. 1 d), Abs. 2 f) DSGVO)
Wir erheben personenbezogene Daten der Kategorie Bonitätsdaten bei Dienst-leistern für Wirtschaftsinformationen. Weiterhin erhalten wir Adressdaten z. B. im Rahmen der Anbahnung und des Abschlusses von Verträgen.
Adressdaten erhalten wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Adress-dienstleistern, Marktteilnehmern oder Vertragspartnern.