MENU

Strom sparen zu Hause

Insbesondere zur Adventszeit steigt der Stromverbrauch, weil wir uns wieder lieber zu Hause aufhalten und unser Heim mit Einbruch der Dunkelheit gemütlich beleuchten. Dabei gibt es viele Stromfresser: vom Licht über den Fernseher bis hin zur Spielkonsole. Doch wo viel verbraucht wird, lässt sich auch viel einsparen. LED-Lichterketten zum Beispiel sind moderne Sparwunder. Die effizienten Lämpchen reduzieren den Stromverbrauch um bis zu 80 Prozent und sind mittlerweile auch in angenehm warmweißem Licht erhältlich. Die stimmungsvolle Öko-Weihnachtsbeleuchtung gibt es für drinnen und draußen. Viele weitere kleine Helfer können dafür sorgen, dass sich die Stromkosten in Grenzen halten. Mit schaltbaren Steckerleisten lässt sich der Weihnachtsbaum im Handumdrehen ausknipsen. Steckdosen mit Zeitschaltuhr nehmen die vielen Stand-by-Geräte automatisch vom Strom. Ähnlich wie smarte Steckdosen, die noch mehr Einstellmöglichkeiten per App und Smartphone bieten. Und machen Sie auch dem Klima ein Geschenk: Wer zu Ökostrom wechselt, setzt auf umweltfreundliche Energie der Zukunft. Die Elektrizität aus erneuerbaren Energien steht für Nachhaltigkeit und Ökologie.

Umweltfreundlich verpacken

Geschenke sollen zu Weihnachten natürlich schön aussehen. Aber geht es auch ohne umweltschädliches Glanzpapier? Sicher geht das. Recycling-Geschenkpapier ist zum Beispiel eine gute Alternative. Oder Packpapier, das sich wunderbar persönlich gestalten lässt – ebenso wie bunte Stoff- oder Tapetenreste. Geschenkboxen aus Pappe oder Geschenkbeutel sind vielfach wiederverwendbar. Und selbst die gute alte Blechdose ist zur Bescherung ein echter Hingucker. Weitere Verpackungstipps finden Sie bei Utopia, einer Online-Plattform für mehr Nachhaltigkeit.

Das richtige Geschenk

Es kommt natürlich auch auf den Inhalt an. Wer seinen Liebsten das Wunschgeschenk überreicht, sorgt nicht nur für Glanz in den Augen – sondern auch für die Umwelt. Denn unpassende Präsente oder Geschenke auf Verdacht werden nach der Weihnachtszeit häufig zurückgeschickt. Diese vielen Rücksendungen gehen zu Lasten des Klimas. Daher: Auch wenn der Überraschungseffekt etwas in den Hintergrund tritt, ist das Schenken nach Wunschzettel auf jeden Fall ökologischer. Dabei muss es nicht immer das neueste Handy, das aktuellste Computerspiel oder das x-te Paar Socken sein. Zeit und Aktivitäten zu verschenken kann oft ebenso viel Freude bringen – wenn nicht sogar mehr. Denn an gemeinsame Erlebnisse erinnert man sich häufig noch lieber. Es reichen schon kleine Gesten. Wie wäre es beispielsweise mit Zeit für einen Spaziergang oder einem Gutschein fürs Aufräumen? Das zaubert der oder dem Beschenkten bestimmt auch ein großes Lächeln ins Gesicht. Wer noch eigene Ideen zum Zeitverschenken sucht, kann sich auf Websites wie www.zeit-statt-zeug.de inspirieren lassen.

Süße Weihnachten selbstgemacht

Noch ein Adventstipp: Viele kulinarische Köstlichkeiten zum Genießen oder zum Verschenken lassen sich ganz einfach zu Hause selber machen – mit regionalen Zutaten, die auch zu Öko-Weihnachten beitragen. Zum Beispiel der Bratapfel – der Klassiker des Winterdesserts. Die Frucht lässt sich im Ofen wunderbar zubereiten. Eine feste Apfelsorte eignet sich besonders gut – ob nur mit Zimt und Zucker bestreut, oder mit allerlei Köstlichkeiten gefüllt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Leckere Vanillesauce dazu – herrlich! Übrigens: Eine heimische Apfelsorte verbessert die eigene CO2-Bilanz, weil lange Transportwege entfallen. Früchte gehörten auch in den Glühwein, der sich ebenfalls leicht selber machen lässt und die kalten Wintertage versüßt. Wein, Früchte und Gewürze reichen für das Heißgetränk schon aus. Die besten Rezepte lassen sich ganz einfach googlen. Weihnachts-Cupcakes selber machen liegt im Trend. Die kleinen Küchlein mit leckerer Creme sind auch zur Advents- und Weihnachtszeit ein echter Hingucker. Für die Nachhaltigkeit kann regionales Bio-Mehl verwendet werden. Dann einfach festliche Lebensmittelfarben für die Creme wählen, verzehrbare Weihnachtsdeko darauf – fertig ist Ihr Weihnachts-Cupcake!

Bildnachweise
DIY Adventskalender: AdobeStock, Jenny SturmGeschenk im Notenpapier: Wohncore.deGeschenk im Zeitungspapier: AdobeStock, strannik9211
LED-Lichterkette: iStockPhoto, AvailableLightMädels: iStockPhoto, Martin DimitrovGlühwein: AdobeStock, htpix
Bratapfel: AdobeStock, photocrew